Steinway-Flügel zum Üben im Münchner Leihhaus


Das Lager für die Pfandgegenstände ist etwa so groß wie ein geräumiges Klassenzimmer. In den Regalen lagern technischen Geräte. Der wertvolle Schmuck wird in hohen, schweren Tresoren aufbewahrt. Dem Raum ist die lange Benutzung anzusehen. Manchmal bekommt man ungewöhnliche Pfänder angeboten. "Ich mach das jetzt 35 Jahre und das war das erste Mal, dass jemand einen Steinway-Flügel beleihen wollte; der wollte aber auch noch weiter üben!" Er lehnte das Pfand des studenten ab, weil im Lager nicht so viel Platz ist. Auch das regelmäßige Klavier spielen wäre nicht gegangen.

In einer Minute Bargeld in der Hand ohne Girokonto: Das Geldleihen dauert auch nur eine Minute, sagt der Verwalter. Er hält kurz inne und schiebt dann hinterher: "Naja, das ist übertrieben." Es kommt auf den Kunden an, ob er zum ersten Mal im Pfandleihgeschäft ist oder ob es sich um einen Stammkunden handelt. Bei dem werden nur die bereits im Computer gespeicherten Personaldaten aufgerufen und der Pfandschein gedruckt. "Beim Geldautomaten in der Sparkasse braucht er länger". Viele der Kunden sind Studenten oder Freiberufler, die knapp bei Kasse sind, und zunehmend auch Hartz IV-Empfänger: "Ohne eine Kontobewegung Geld zu haben, zu Zeiten von Hartz IV, das ist wichtig – es gibt Kunden, die können mit einem Zehner mehrere Tage leben. Die setzen ganz andere Prioritäten."

Der Sinn des Pfandkredits ist das kurzfristige Überbrücken. Es gibt zwei Sorten Menschen, die es im Leihaus nicht gibt: Die ganz Armen und die Superreichen. Die meisten Kunden kommen vor den Urlaubszeiten und im Januar, wenn die Unfall- und Autoversicherungsbeiträge fällig sind.