Seit dem 16. Januar 2012 ist Ludger de Graaff  neuer Betriebs- und Produktionsleiter der Seiler Pianofortefabrik  GmbH. Der gelernte Klavier- und Cembalobauer verfügt über mehr als 30 Jahre  Berufserfahrung im In- und Ausland und gilt in der Branche als angesehene  Autorität mit einem tiefen Verständnis für das Instrument mit den schwarzen und  weißen Tasten. Seit 2008 gehört Seiler zu Samick  Musical Instruments, einem der weltweit größten Klavierhersteller und Hauptaktionär von Steinway & Sons.
„Ludger de Graaff ist ein absoluter Fachmann“, sagt Daniel Kwon, Prokurist bei Seiler. „Er besitzt Erfahrung und Klavier-Wissen wie nur wenige neben ihm. Ich bin mir sicher, dass mit dieser Personalie ein neuer und erfolgreicher Abschnitt bei Seiler beginnt.“ Als Klaviertechniker und Konzertstimmer hat der 54-Jährige mit allen namhaften Pianisten und Musikern aus Klassik, Jazz, Rock und Pop gearbeitet, u.a. vertrauten Größen wie Lang Lang, Hélène Grimaud, Alfred Brendel, Keith Jarrett, Dave Brubeck oder Herbie Hancock dem Können von de Graaff. „Nun will ich meine ganze Erfahrung und mein Know-how der neuen Aufgabe bei Seiler widmen, der ich mit großem Tatendrang entgegensehe“, betont de Graaff. Er plant, die Qualität der Produktion bei Seiler weiter zu forcieren. „Das Klavier ist bereits erfunden“, sagt er, „aber man kann immer noch besser werden. Wir stellen uns dieser Herausforderung und beabsichtigen, weiterhin in der bewährten Seiler-Tradition, erstklassige Instrumente in deutscher Wertarbeit zu bauen, die bezahlbar sind.“ „Ich bin bereits in Gesprächen mit renommierten Wissenschaftlern und Pianisten aus allen Bereichen der Musik, deren Wissen nutzen wir und lassen es in die neuen Flügel und Klaviere einfließen.“
Mit Ludger de Graaff wechselt bereits der zweite  Klavier-Spezialist aus Düsseldorf zum Kitzinger Traditionsunternehmen. Seit  September 2011 leitet Martin Wiedemann die Bereiche Vertrieb und Marketing bei  Seiler. Der 45- Jährige kam aus der Geschäftsführung des Düsseldorfer Steinway  & Sons- Hauses zur Pianofortefabrik. „Es ist sehr wichtig, so einen Experten  wie Herrn Wiedemann im Team zu haben“, unterstreicht de Graaff. „Wir haben die  gleiche Philosophie und brennen für das gemeinsame Ziel, Seiler neu am Markt zu  positionieren.“ Neben Ludger de Graaff wird auch dessen Ehefrau Ilona  Hartley, die lange für die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne in  Bayreuth arbeitete, bei Seiler beginnen. Sie wird bei dem unterfränkischen  Unternehmen das Sekretariat für den deutschsprachigen Vertrieb steuern.


